



Jan
12
Seit 1.1.’11 bin ich ja leider wieder arbeitslos.
Gestern bin ich gezwungenermaßen wieder aufs Arbeitsamt und habe Hartz4 beantragt.
Ich fragte meinen Bearbeiter, ob ich jetzt ein Schreiben von unserer alten Vermietung besorgen soll, weil wir eine Nebenkostennachzahlung haben und dementsprechend die Miete für die alte Wohnung höher ist.
Aber nein, für die alte Wohnung wird nachwievor auch nur die Miete übernommen, wie in der Zeit, wo wir drinnen gewohnt haben.
Ich versteh das einfach nicht.
Die neue Miete übernehmen sie nicht, weil wir ohne Erlaubnis umgezogen sind.
Die neue Miete von der Alten Wohnung übernehmen sie nicht, weil wir ja wie schon gesagt ohne Erlaubnis umgezogen sind.
Hat jemand vielleicht einen Rat, wie wir uns jetzt dagegen wehren können?
Wenn wir dort wohnen geblieben wären, hätten die die neue Miete doch auch übernehmen müssen oder nicht?
Fragen über Fragen.
Falls jemand einen Rat oder eine Idee hat, würde ich mich sehr freuen, wenn derjenige sich bei mir meldet.
LG LjannaLee
2 Responses to “Und nun?”
Leave a Reply

April 25th, 2011 at 17:31
Was hat sich da jetzt getan mit der Miete? Wurde übernommen oder wie?
Man muss da wirklich kämpfen, auch ist es nachweislich so, dass eine Hand nicht weiß was die andere tut und im Grunde sind dort nur Dilettanten bei der “Arbeit”.
Wer einmal seine Erfahrungen mit denen gemacht hat, kommt dort deprimiert wie der Roboter aus “Per Anhalter durch die Galaxis” wieder heraus.
Das mit dem Briefgeheimnis habe ich auch gelesen. Es verschlägt einem wirklich die Sprache, wie Elemente des Faschismus´ und Totalitarismus´ sich schleichend ausbreiten, so dass es nicht auffällt. Wir kriechen wieder in´s Mittelalter. =(
April 26th, 2011 at 09:06
Nein, die Miete haben sie nicht vollkommen übernommen, aber der nächste Ärger ist auch schon wieder mit dem Arbeitsamt ist auch bei mir schon wieder im vollen Gange, wo ich die nächsten Tage wieder einen BlogPost schreiben werde.